Passwesen

  1. Erstausstellung eines Passes (Neues Mitglied)
  • Den Aufnahmeantrag der DJK Oespel-Kley ausfüllen.
  • Den Antrag auf Erteilung der Spielberechtigung ausdrucken.
  • Punkte 1-6 in Blockschrift ausfüllen und selbst (ab dem 14. Lebensjahr) oder ggf. durch einen Erziehungsberechtigten unterschreiben lassen.
  • Eine Kopie der Geburtsurkunde beilegen.
  • Ein Passbild beilegen (muss nicht biometrisch sein). Bitte auf die Rückseite des Passfotos Name und Mannschaft schreiben.
  • Die gesammelten Unterlagen bitte einem Trainer oder der Geschäftsstelle vorlegen. (Bitte mit einem Hinweis, worum es sich handelt. Bsp.: Erstausstellung)

 

  1. Vereinswechsel eines Spielers zur DJK Oespel-Kley 
  • Den Aufnahmeantrag der DJK Oespel-Kley ausfüllen.
  • Den Antrag auf Erteilung der Spielberechtigung ausdrucken.
  • Punkte 1-6 in Blockschrift ausfüllen und selbst (ab dem 14. Lebensjahr) oder ggf. durch einen Erziehungsberechtigten unterschreiben lassen.
  • Den Spielerpass vom alten Verein stempeln, sowie unterschreiben lassen und beilegen.
  • Ggf. ein neues Passbild beilegen. Bitte auf die Rückseite des Passfotos Name und Mannschaft schreiben.
  • Die gesammelten Unterlagen bitte einem Trainer oder der Geschäftsstelle vorlegen. (Bitte mit einem Hinweis, worum es sich handelt. Bsp.: Vereinswechsel von einem anderen Verein)

 

  1. Vereinswechsel eines Spielers zu einem anderen Verein 
  • Den Spielerpass beilegen.
  • Bei Jugendspielern, das Datum des letzten Spiels/Turnier, für den Verein, auf die Rückseite schreiben. Bei Erwachsenenpässen muss nichts gemacht werden.
  • Die gesammelten Unterlagen bitte einem Trainer oder der Geschäftsstelle vorlegen. (Bitte mit einem Hinweis, worum es sich handelt. Bsp.: Vereinswechsel zu dem anderen Verein)

 

  1. Duplikat eines Spielerausweises 
  • Den Antrag auf Erteilung der Spielberechtigung ausdrucken.
  • Punkte 1-6 in Blockschrift ausfüllen und selbst (ab dem 14. Lebensjahr) oder ggf. durch einen Erziehungsberechtigten unterschreiben lassen.
  • Ein Passbild beilegen (muss nicht biometrisch sein). Bitte auf die Rückseite des Passfotos Name und Mannschaft schreiben.
  • Die gesammelten Unterlagen bitte einem Trainer oder der Geschäftsstelle vorlegen. (Bitte mit einem Hinweis, worum es sich handelt. Bsp.: Duplikat)

 

  1. Jugendspielausweis durch Erwachsenenspielausweis ersetzen
  • Den Antrag auf Erteilung der Spielberechtigung ausdrucken.
  • Punkte 1-6 in Blockschrift ausfüllen und selbst unterschreiben.
  • Ein Passbild beilegen (muss nicht biometrisch sein). Bitte auf die Rückseite des Passfotos Name und Mannschaft schreiben.
  • Den Spielerpass beilegen.
  • Die gesammelten Unterlagen bitte einem Trainer oder der Geschäftsstelle vorlegen. (Bitte mit einem Hinweis, worum es sich handelt. Bsp.: Erwachsenenspielausweis)

 

  1. Doppelspielrecht von Jugendspielern 
  • Den Antrag auf Erteilung der Spielberechtigung ausdrucken.
  • Punkte 1-6 in Blockschrift ausfüllen und selbst unterschreiben.
  • Den Antrag auf Doppelspielrecht ausdrucken.
    • Im ersten Teil unterschreibt der Spieler selbst.
    • Der zweite Teil muss von einem Erziehungsberechtigten ausgefüllt werden.
    • Für den dritten Teil muss der zuständige Haus- oder Kinderarzt aufgesucht werden, der die ärztliche Einwilligung unterschreibt oder eine separate Bescheinigung erstellt. (Beim Arzt können Untersuchungen zum allgemeinen Gesundheitszustand angestellt werden, um die Unbedenklichkeit festzustellen, dass der Jugendliche in einer Erwachsenenmannschaft spielen kann.
  • Den Spielerpass beilegen.
  • Evtl. neues Passbild beilegen.
  • Die gesammelten Unterlagen bitte einem Trainer oder der Geschäftsstelle vorlegen. (Bitte mit einem Hinweis, worum es sich handelt. Bsp.: Doppelspielrecht)